Knochen - mehr Sustain?
Die Anwort ist ein klares Jein.
Knochen ist zweifesohne derzeit das beste Material für Stege und Sättel. Ob es nun unbedingt argentinischer Rinderknochen sein muss lasse ich mal dahingestellt. Mit Sicherheit hat die Art der Haltung des Tieres Einfluss auf die Qualität nicht nur des Fleisches, sondern auch auf den Knochenbau und den Knochen als Material. Ich hatte schon Knochen aus Mastbetrieben, die meist Mist waren, von Biohöfen und bei uns im Ort von kleinen Metzgern, die nur Tiere verarbeiten, von denen sie wussten, dass sie artgerecht gehalten wurden. Die waren alle super.
Nicht gebleichter Knochen ist aus meiner Sicht vor allem unter Verschleissgesichtspunkten das Beste. Im nichtgebleichten Knochen ist immer noch ein Restfett, dass die Saitenauflage schmiert, was gerade bei Spiel mit vielen Bending oder Verwendung eines Vibratos wichtig ist.
Aber mehr Sustain?
Ja - aber der Knochen macht es nicht alleine. Wichtig ist vor allem ein saubere plane Auflage des Sattels in der Sattelnut. Und es gilt nur für offen gespielte Saiten.
Anders bei Steg der akustischen Gitarren. Ein klares ja zum Knochen. Alle Gitarristen, für die ich bisher Stegeinlagen aus Kunststoff gegen Knochen getauscht habe, sprachen von mehr Transparenz und Brillianz beim Spiel. Aber auch hier ist sorgfältiges Arbeiten die Grundlage.